Das außergewöhnliche Sixt-Trio bei seiner Sparkurs-Nummer (Bild: IAM)
Schon auf große Entfernung ist klar: Eine der typischen peruanischen Bands aus der Fußgängerzone ist das nicht. Stattdessen musizieren überdimensionale Kröten unter einer bunten Folkloretracht an den Flughäfen Düsseldorf und München für den Autovermieter Sixt und holen sich mit ihrer Sparkurs-Nummer den Airport Media Award im Juni.
"Sind Ihnen die Kröten flöten gegangen? Bei Sixt passiert Ihnen sowas nicht!", heißt es auf dem Podest, auf dem die drei Musiker noch bis Ende September ihr Können auf der Panflöte zum Besten geben - in München hinter der Sicherheitskontrolle im Terminal 1, in Düsseldorf zentral im öffentlichen Bereich. Für Werbeprofi und AMA-Juror Mirko Kaminski eine kreative Idee, die sich auszahlt. "Ich habe jedenfalls sofort mein iPhone gezückt, ein Foto gemacht und es mit einem Spruch getwittert und gepostet. Und ich habe beim Warten einige Menschen gesehen, die sich davor haben fotografieren lassen, um das Bild ebenfalls im Social Web zu teilen", sagt der CEO der Agentur Achtung.
Ideen wie diese sorgen laut Kaminski deshalb nicht nur für Reichweite und Wirkung vor Ort, sondern durch die Verbreitung über soziale Netzwerke für eine weitaus höhere Effektivität und Effizienz. Über die Lobeshymne für die Flötenkröten-Kampagne freut sich neben Auftraggeber
Sixt auch die Hamburger Kreativagentur
Oliver Voss.
Im Public-Voting siegte die XXL-Grußbotschaft "911 Freunde müsst ihr sein" von
Porsche, die die Nationalmannschaft auf drei Kingsize Lightboxes am Frankfurter Flughafen motivierte, den Weltmeisterpokal nach Hause zu holen. Bekanntlich hat nicht nur das geklappt: Porsche und die Agenturen
Kemper Kommunikation,
PHD Germany und
OMG Outdoor entschieden die öffentliche Abstimmung im Juni für sich.
Mit dem Airport Media Award zeichnet die
Initiative Airport Media Award (IAM) monatlich die beste Flughafen-Werbung in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. Den Gewinner bestimmt jeweils ein Juror aus der Marketing- oder Medienbranche, zudem gibt es den Publikumspreis. Noch bis 31. August 2014 können Agenturen und Werbungtreibende unter
Airport-media-award.eu Kampagnen für den Juli-Award einreichen.
kl