In diesem Jahr startete das größte Heavy-Metal-Festival der Welt bereits vor den Toren der schleswig-holsteinischen Gemeinde Wacken: Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Open Airs bewies der Flughafen Hamburg seine Liebe zum Headbanging und verwandelte sich in Kooperation mit Veranstalter ICS Festival Service ein Wochenende lang in den "Wacken Airport" - und überzeugte damit den Juror des Airport Media Awards im Juli.
"Hier wurde nicht in einem Standard-Werbeformat gedacht, sondern ein sinnvoller Service geboten. Und wenn es in dem Einsendetext dann auch noch heißt 'Über die kostenlose Dusche, die die Festival-Besucher vor ihrem Rückflug im Terminal erwartet, freuen sich sicher auch ihre Mitreisenden', beweist das zudem sehr viel Humor", sagt Sascha Hanke, Executive Creative Director bei der Hamburger Agentur Kolle Rebbe zur Aktion, in deren Rahmen Metalfans aus allen Teilen der Welt direkt nach der Landung in einer unübersehbaren Wacken-Lounge in Empfang genommen wurden.
Fotowand, Strandkörbe, Vergünstigungen, Ladestationen für Smartphones, Kopfhörer mit der Lieblingsmusik und Flughafenmitarbeiter in schwarzen Wacken-Airport-Shirts: Laut Hanke hatten von der Idee alle Beteiligten etwas - "die Fluglinien glücklichere Fluggäste, die Metalfans Give-Aways und Content zum Sharen und der Flughafen Hamburg sehr viel positive PR."
Stefanie Harder, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am
Hamburg Airport, sieht den Erfolg der Aktion vor allem im Herzblut der Mitarbeiter begründet: "Wir haben selbst viele Wacken-Fans unter unseren Kollegen und waren daher mit besonders viel Spaß bei der Sache."
Heavy Metal und gute Laune: die Mitarbeiter des "Wacken-Airport"
Bei der öffentlichen Abstimmung landete "Milo" im Juli auf dem ersten Platz. Der rote Straußvogel ist Hauptdarsteller der Kampagne von
Topbonus, die zur Hauptreiszeit Juli zwei Wochen lang am Flughafen Berlin-Tegel zu sehen war. Als klassischer "Wenigflieger" warb der Laufvogel auf Plakaten und in Lebensgröße für das Angebot des Vielfliegerprogramms, bei dem sich auch Teilnehmer, die selten fliegen, ihre Meilen für Freiflüge gutschreiben lassen können. Über den Publikumspreis freut sich auch die ausführende Agentur
Plantage Berlin.
Mit dem Airport Media Award zeichnet die
Initiative Airport Media Award (IAM) monatlich die beste Flughafen-Werbung in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. Den Gewinner bestimmt jeweils ein Juror aus der Marketing- oder Medienbranche, zudem gibt es den Publikumspreis. Noch bis 30. September 2014 können Agenturen und Werbungtreibende unter
Airport-media-award.eu Kampagnen für den August-Award einreichen.
kl