Wetter.com rutschte im September aus den Top 10
Mit dem Herbstbeginn endet die große Zeit der Wetter- und Urlaubsangebote im Netz. Nachzuvollziehen ist das unter anderem im September-Ranking der Internet Facts, die von der Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung einmal monatlich erfasst werden (Agof): Während etwa Wetter.com, Wetteronline.de und Holiday Check Plätze einbüßen mussten, zeigten sich die Spitzenreiter im Einzel- sowie im Vermarkterranking wetterresistent.
Bei den Websites führt weiter unangefochten T-Online mit 27,5 Millionen Unique Usern vor Ebay (24,8 Millionen). Mit gebührendem Abstand auf Position 3 liegt Bild.de (16,73 Millionen) vor Gutefrage.net (16,18 Millionen). Wetter.com, im August noch auf Platz 10, rutschte aus den Spitzenrängen und verlor sechs Positionen (17,1 Millionen). Interessant: Während RTL (minus 1,41 Millionen, insgesamt 11,64 Millionen) zu den größten Verlieren des September-Rankings gehört, befindet sich Konkurrent Pro Sieben (plus 1,47 Millionen, insgesamt 6,54 Millionen) klar im Aufwind. Plätze gut machten auch die Service-Seiten Telefonbuch.de (11,12 Millionen) und DasÖrtliche (8,9 Millionen).
Die Top Online-Angebote im September
Im Vermarkterranking gab es im September auf den ersten zwölf Rängen keine Veränderung.
Es führt weiterhin
Interactive Media (35,72 Millionen Unique User) vor Ströer Digital (33,29 Millionen) und Axel Springer Media Impact (32,84 Millionen). Erster Aufsteiger im Ranking ist der Spiegel-Online-Vermarkter Spiegel QC, der einen Rang gut machte und mit 14,4 Millionen Unique Usern Yahoo Deutschland (14,13 Millionen) von Platz 13 verdrängte.
Das Ranking bei den Vermarktern
Bei den Nachrichtenangeboten hat der Gesamt-Dritte
Bild.de mit den erwähnten 16,73 Millionen Unique Usern ganz klar die Nase vorn, auf den Plätzen folgen Focus Online (12,37 Millionen) und Spiegel Online (10,95 Millionen).
fam Die erfolgreichsten Nachrichtenwebsites im September