Zur Erinnerung: Ende Februar hatte Google die Zahl der Anzeigenplätze in den Suchergebnissen reduziert. In der rechten Randspalte werden seitdem nur noch Shopping-Ergebnisse angezeigt, dafür gibt es über den Suchergebnissen seitdem vier statt drei Anzeigenplätze. Dazu kommen drei Anzeigenplätze am Ende der Seite. Einige Experten hatten durch die Reduzierung der Anzeigenplätze eine spürbare Verteuerung der Werbung bei Google erwartet. Doch die ist bislang ausgeblieben.
Laut einer Analyse der Performance-Marketing-Spezialisten Intelli Ad und Ad Agents sind die Durchschnittspreise von Desktop-Ads seit der Umstellung nur minimal gestiegen. Demnach sind die Preise pro Anzeigenklick lediglich um 2 Prozent gestiegen, bei den Top-3-Positionen lag der Preisanstieg sogar nur bei 1 Prozent. Analysiert wurde eine Stichprobe von jeweils rund einer Million Klicks auf Suchmaschinenwerbung vor und nach der Umstellung sowie auf Smartphones.
Durch die Reduzierung der Anzeigenplätze konzentrieren sich allerdings noch mehr Anzeigenklicks auf die erste Seite: Insgesamt entfielen nach der Umstellung 86 Prozent des Klickvolumens auf die Anzeigen auf der ersten Seite. Vor der Umstellung lag dieser Anteil lediglich bei 71 Prozent.
© Laurentiu Iordache / Colourbox
Mehr zum Thema
Adwords
Warum Google Anzeigenplätze killt - und was das für Werbungtreibende bedeutet
Google setzt weiter konsequent auf Mobile First. Ein weiterer Schritt in dieser Strategie: Heute beginnt der Suchriese weltweit damit, Adwords-Anzeigen in der rechten Spalte der Desktop-Suche zu eliminieren. Die Frage ist, was die Änderung für Adwords-Kunden bedeutet.
Erstaunlich gut performten die Anzeigen unter den Suchergebnissen: Sie erzielten über 19 Prozent des gesamten Ad-Klickvolumens am Desktop – und damit mehr als das Dreifache der bisherigen Anzeigen, die seitlich platziert waren. Die erste Position unter den Suchergebnissen erzielte mit knapp 10 Prozent der Klicks sogar mehr Traffic als die zweite Anzeige über den Ergebnissen.
"Für Werbetreibende bedeutet die Umstellung vor allem zwei Dinge: Erstens, wer Traffic will, muss zwangsläufig auf der ersten Seite platziert sein. Mehr als die Hälfte des Traffics entfällt allein auf Position 1", analysiert Frank Rauchfuß, CEO von Intelli Ad. "Zweitens, das Feld dahinter ist näher zusammengerückt. Wer seine Bietstrategie auf Position 2 bis 7 ausrichtet, erhält zwar weniger Traffic – aber dafür oft deutlich günstiger."
dh
Die Auswirkungen der neuen Anzeigenplätze von Google