Addressable-TV-Kampagne

Smartclip und Pilot verschmelzen erstmals digitale Videowerbung mit linearem TV

Smartclip und Pilot haben für Fisherman's Friend die erste Adserver-basierte Werbekampagne im linearen TV entwickelt
Unternehmen
Smartclip und Pilot haben für Fisherman's Friend die erste Adserver-basierte Werbekampagne im linearen TV entwickelt
Es soll die Zukunft der TV-Werbung sein: Der Online-Bewegtbildvermarkter Smartclip hat gemeinsam mit der Hamburger Agentur Pilot die erste Adserver-basierte TV-Kampagne fürs lineare Fernsehprogramm entwickelt. Die aktuelle Kampagne von Fisherman's Friend ist ein Novum und soll dem Kunden im klassischen TV gezieltes Targeting wie im Online-Werbeumfeld ermöglichen.
Teilen
Die Voraussetzung dafür ist freilich, dass die Geräte der Zuschauer an ein Wlan-Netz angeschlossen sind. Über das sogenannte "HbbTV" ("Hybrid Broadcasting Broadband TV") werden Rundfunk- und Breitbandtechnik miteinander verknüpft. Die von Smartclip entwickelte Technologie sorgt dann dafür, dass die Werbeformate im linearen Fernsehprogramm über Adserver ausgeliefert und anschließend individuell ausgewertet werden können.

"Durch die Fusion des klassischen Fernsehens mit dem Internet entstehen ganz neue Möglichkeiten für Werbungtreibende. Die Fisherman's-Friend-Werbeformate können nach Bedarf geschaltet und genau dann ausgeliefert werden, wenn die richtige Zielgruppe vor dem Fernseher sitzt, jeder einzelne Werbemittelkontakt wird von unserem Adserver bzw. unserer Plattform gezählt", zeigt sich Thorsten Schütte-Gravelaar, Managing Director bei Smartclip, von der Technologie überzeugt. "Diese Messbarkeit und die flexibleren Vermarktungsmöglichkeiten sind vor allem für kleine Sparten- und Lokalsender sowie mittelständische Werbungtreibende, die sich kosteneffiziente TV-Werbung wünschen, spannend."

Deniz Mathieu, Direktorin Audiovisuelle Kommunikation bei Pilot, sieht in der Adserver-gesteuerten Auslieferung von Werbung im linearen TV den nächsten konsequenten Schritt im Doubleplay-Ansatz: "Damit nähern sich Währungs- und Umsetzungs-Systematiken von TV und Online weiter an und ermöglichen neue integrierte Prozesse, die zu mehr Effizienz führen werden", so Mathieu.

Im konkreten Fall böten sich der Lutschpastillenmarke Fisherman's Friend neben einer gezielteren Ansteuerung von Zielgruppen auch die Möglichkeit zum Frequency Capping sowie zur Ausweisung von Einzelkontakten. So können laut Smartclip nicht nur Kosten gesenkt, sondern auch der ROI der Werbekampagne gesteigert werden. tt



stats