Dem Adobe "Digital Advertising Report" für das 2. Quartal 2015 zufolge ist der Cost per Click (CPC) bei Google im vergangenen Jahr um 16 Prozent gestiegen. Gleichzeitig fiel die jährliche Click Throug Rate (CTR) auf 9 Prozent. Als eine Ursache dafür machen die Analysten das so genannte "Mobilegeddon" vom April dieses Jahres aus. Seit der Umstellung des Suchalgorithmus werden Websites, die nicht auf eine mobile Darstellung optimiert sind, in den Suchergebnissen
schlechter gerankt.
Seither haben Unternehmen mit einer unzureichend mobil optimierten Website rund zehn Prozent ihres Traffics verloren, heißt es in dem Report. Diese Schwäche versuchten viele Webseitenbetreiber offenbar auszugleichen, indem sie verstärkt bezahlte Suchmaschineneinträge bei Google einkaufen. Die erhöhte Nachfrage sorgt allerdings für steigende Preise, was bei sinkender CTR für einen Effekt sorgt,
den Adobe-Analyst Joe Martin "Klick-Inflation" nennt.
Obwohl Googles Search-Geschäft laut Adobe um 1 bis 2 Prozent pro Quartal wächst, hat der große Rivale im Display-Geschäft Facebook zuletzt deutlich besser performt. Der Adobe-Index macht dies vor allem an der Zahl der Interaktionen mit Werbeanzeigen fest. Dieser Wert stieg bei Facebook um 11 Prozent, während er bei Google um 3 Prozent runterging. Ein Grund dafür könnten die guten Targeting-Möglichkeiten auf der Plattform sein, die dafür sorgen sollen, dass die Nutzer vermehrt nur Anzeigen sehen, die sie auch interessieren.
Mehr zum Thema
"Mobilegeddon"
Wie Online-Shops das Google-Update verkraftet haben
Knapp zwei Wochen ist es her, dass Google sein viel diskutiertes Mobile-Update ausgerollt hat. Welche Auswirkungen das "Mobilegeddon" konkret hat, untersuchte Searchmetrics nun am Beispiel der beliebtesten Online-Shops für Lebensmittel.
Folglich schlägt Facebook Google auch in diesem Bereich: Die große Merheit der Nutzer findet, dass Display Ads bei Facebook relevanter sind (51 Prozent) als bei Google (17 Prozent). Tamara Geffney, die den Adobe Digital Index verantwortet, kommt daher zu dem Schluss: "Facebook-Nutzer geben Marken eher die Chance, mit ihnen zu kommunizieren."
Für den ADI Q2 Digital Advertising Report" wurden laut Adobe im vergangenen Jahr weltweit mehr als 890 Millionen digitale Ad Impressions und über 21 Millionen Social Visits auf Search- und Social-Plattformen untersucht. Die dabei berücksichtigten Plattformen waren Google, Facebook, Bing/Yahoo, Twitter, Pinterest, Tumblr, Reddit, Youtube, LinkedIn, Baidu und Yandex.
ire