AS&S-Studie

Radiowerbung steigert Bekanntheit und fördert Markenbildung

Radiowerbung hat einen positiven Effekt auf die Markenbildung
Radiowerbung hat einen positiven Effekt auf die Markenbildung
Teilen

Radio ist zwar nach wie vor ein klassisches Nebenbei-Medium, bleibt aber trotzdem sprichwörtlich im Ohr: Wie der ARD-Radiovermarkters AS&S mit einer Fallstudie beim Hessischen Rundfunk belegt, steigert Hörfunkwerbung die Bekanntheit und stärkt die Markenbildung - auch bei werbungtreibenden Unternehmen aus dem Bereich der Finanzdienstleistung.

Dies belegt ein Spot der DZ-Bank, der im Rahmen der crossmedialen Kampagne "Deutschland - made by Mittelstand" im Hessischen Rundfunk (HR) geschaltet wurde. Die flankierende Spot-Analyse Radio (SARA), die AS&S Radio bei 300 befragten Hörern der Nachrichtenwelle HR Info durchgeführt hatte, ergab, dass der DZ-Bank-Spot in der Kampagnenerinnerung mit 38 Prozent überdurchschnittlich stark abschnitt. Vor allem in den Kategorien allgemeine Bewertung, Originalität und sympathischer Gesamteindruck konnte die Kampagne überzeugten.

Die Kampagne "Deutschland - made by Mittelstand" ist eine Initiative der Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Der Spot war in drei Programmen des Hessischen Rundfunks zu hören (HR 1, HR 3 und HR Info) und würdigte die Leistungen des deutschen Mittelstands mit dem Claim "Es ist Zeit, Danke zu sagen". fam
stats