ARD-Vorabend

"Die jungen Ärzte" startet am 22. Januar, aus "Verbotene Liebe" wird "Vergeltung"

ARD-Programmdirektor Volker Herres bei der ARD Medienlese
Foto: ARD
ARD-Programmdirektor Volker Herres bei der ARD Medienlese
Die neue Vorabend-Serie "Die jungen Ärzte", ein Spin-Off des Primetime-Formats "In aller Freundschaft", startet am 22. Januar 2015. Dies kündigte ARD-Programmdirektor Volker Herres bei der ARD Medienlese an. Die Serien läuft immer donnerstags um 18.50 Uhr. Produziert wurden 42 Folgen.
Teilen
"Das Quizduell" mit Jörg Pilawa, das der Sender im Mai diesen Jahres um 18 Uhr getestet hatte, soll dann im Februar on Air gehen und zwar wochentäglich um 18 Uhr. "Pilawa ist endgültig zum Quizonkel gereift", sagte Herres.

"Verbotene Liebe", das bislang von Montag bis Freitag auf dem Sendeplatz ausgestrahlt wird, wird dann – wie bereits bekannt – zur wöchentlichen Serie eingedampft. Sie bekommt auch einen neuen Namen: In "Vergeltung" kehrt eine junge Frau zurück auf den Sitz derer von Lahnstein und sucht nach Rache. "Keiner wird unsere Welt so durcheinander bringen, wie diese Frau", kündigt die Serienfigur Ansgar von Lahnstein in einem Teaser an.

Das Erste hat seit Jahren Probleme im Vorabend. Der letzte große Umbau rückte Krimis unter der Dachmarke "Heiter bis tödlich" in den Vordergrund, allerdings mit durchwachsenem Erfolg. Diese werden künftig nur noch dienstags und mittwochs zu sehen sein. Aber auch hier gibt es weitere Neustarts der humorvollem Krimis mit starkem lokalen Kolorit. In "Unter Gaunern" versucht Betty Schulz vor ihrer kleinkriminellen Familie zu verbergen, dass sie zur Polizei gegangen ist. Das Format kommt im Januar 2015 ins Fernsehen. "Huck" spielt in Schwaben und erzählt von zwei ermittlenden Freunden. pap

Kundenevent: ARD Medienlese 2014





stats