Allein in den ersten fünf Tagen wurden mehr als 156.000 Tweets zum Dschungelcamp abgesetzt. Der Trend wurde von Medien wie der "Bild" oder "Bravo" zusätzlich angeheizt. Bislang wurde keine Fernsehsendung in so kurzer Zeit so häufig bei Twitter erwähnt. Das geht aus einer aktuellen
Social TV Buzz Analyse der Mediaagentur
Mediacom Deutschland hervor.
Mit über 150.000 Tweets mit dem Hashtag #Ibes hat die Dschungelshow schon jetzt für mehr Tweets gesorgt wie viele der meistkommentierten Sendungen im gesamten Jahr 2013. Zum Vergleich: Der Social Buzz (Facebook-Kommentare und Tweets) von "Circus Halligalli" lag bei insgesamt 136.061 Postings, die ZDF-Show "Wetten, dass ..?" erreichte 126.828 Kommentare und die Castingshow "Germany's Next Topmodel" 120.300 Postings.
Auch die Vorjahresstaffel wurde bereits in den ersten Tagen deutlich übertroffen. Im vergangenen Jahr kam "Ich bin ein Star" in den ersten fünf Tagen auf 19.000 Tweets, insgesamt erreichte die Ausgabe 2013 einen Social Buzz von 72.310 Postings.
"Das Ergebnis zeigt in mehrfacher Hinsicht die Wechselwirkungen der klassischen Medien mit dem Social Web: So wurde schon im Vorfeld durch 'Bild' & Co. ein regelrechter Hype um das Format entfacht keiner wollte es verpassen, jeder wollte mitreden. Statt auf der Fernsehcouch jetzt zunehmend auf Twitter und Facebook. Die Second Screen-Nutzung ist Mainstream geworden", kommentiert Mediacom-CEO
Paul Remitz die Zahlen. Auch RTL selbst befeuert den Hype in den sozialen Netzwerken mit seiner Second Sreen App
RTL Inside, bei der Twitter und Facebook integriert sind.
Das Top-Thema in den Tweets und Postings sind übrigens die Stars: Larissa Marolt kommt als Keyword in jedem vierten Tweet vor, Michael Wendler wurde nach seinem Auszug im Social Web sogar mit einer eigenen Redewendung bedacht: "Den Wendler machen".
dh