Über 60 Prozent der Internet-Nutzer sind Online-Shopper

Teilen
Das Internet wird von immer mehr Onlinern als Einkaufsplattform genutzt: 61 Prozent der Internet-Surfer haben innerhalb des vergangenen Jahres einen Online-Kauf getätigt. Seit 1999 hat sich die Zahl der Online-Shopper damit fast verfünffacht. Das sind einige Ergebnisse einer Sonderauswertung der Studie @facts, die die beiden Web-Vermarkter IP Newmedia in Köln und Sevenone Interactive in München zu Thema E-Commerce erstellt haben.

Waren es 1999 noch 4,2 Millionen Internet-Nutzer, die im Netz eingekauft haben, so sind es 2002 bereits 19,6 Millionen. Die Zahl der Online-Käufer ist dabei im Vergleich zu den Internetnutzern innerhalb der vergangenen drei Jahre überproportional gestiegen. Von 1999 bis 2002 wuchs der Anteil der User durchschnittlich um fast 50 Prozent, die Anzahl der Online-Käufer verzeichnete hingegen einen durchschnittlichen jährlichen Anstieg von knapp 70 Prozent.

E-Commerce ist vor allem bei Heavy-Usern beliebt: Je öfter ein Nutzer im Internet surft, desto höher ist die Bereitschaft, dieses Medium als Einkaufs-Plattform zu nutzen. Drei Viertel der Intensiv-Internet-Nutzer (5 bis 7 Tage in der Woche) haben schon online eingekauft, aber nur knapp die Hälfte der Nutzer, die einmal in der Woche online sind. Noch deutlicher wird dieser Unterschied im Vergleich zu den Internet-Light-Usern, also den Surfern, die seltener als einmal in der Woche im Netz surfen. Der Anteil an Shoppern beträgt hier nun ein Drittel.

Besonders beliebt ist E-Commerce bei Männern (64 Prozent) und den 20 bis 39-Jährigen (20 bis 29 Jahre 72,6 Prozent, 30-39 Jahre 68,9 Prozent).



stats