Öffentlich-Rechtliche ehren Loriot mit Sondersendungen

Das Erste zeigt heute Abend Loriots "Pappa ante Portas" (Foto: WDR/dpa/Jahnke)
Das Erste zeigt heute Abend Loriots "Pappa ante Portas" (Foto: WDR/dpa/Jahnke)
Teilen
Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender reagieren mit Programmänderungen auf den Tod von Komiker Loriot: Während das ZDF eine Sondersendung im Vorabendprogramm auf die Beine stellt, zeigt die ARD am späten Abend den Loriot-Klassiker "Pappa ante Portas".

Durch die ZDF-Sendung "Loriot - Tod einer Legende", die um 19.25 Uhr beginnt, führt Moderator Markus Lanz. Zu Gast in der Sendung sind die Schauspieler Marianne Koch und Hans-Peter Korff ("Pappa ante Portas") sowie der Comedian Jörg Knör, der zuletzt die Synchronisation von Loriots Zeichentrick-Hund Wum übernahm und dabei dem Schöpfer der Figur zum Verwechseln ähnlich klang. "Den Fernsehzuschauern des ZDF sind vor allem Loriots Figuren Wum und Wendelin in der Quizsendung 'Der große Preis' zugunsten der damaligen 'Aktion Sorgenkind' in Erinnerung. Wir haben dem großen Humoristen, Schauspieler und Cartoonisten Vicco von Bülow und seinem Engagement viel zu verdanken", sagt ZDF-Intendant Markus Schächter. Der Hund Wum und sein Freund, der Elefant Wendelin, hatten seit den 70er Jahren in Wim Thoelkes Quizshow für die ZDF-Aktion zu Gunsten behinderter Menschen, der heutigen "Aktion Mensch", geworben.

Die ARD zeigt um 22.45 Uhr statt der Dokumentation "Alarm am Hauptbahnhof - Auf den Straßen von Stuttgart 21" Loriots Film "Pappa ante Portas" aus dem Jahre 1991. Der Film behandelt die unerwartete Frühpensionierung eines Familienvaters und die damit verbundenen Katastrophen. Im Anschluß um 00.10 Uhr folgt die Dokumentation "Loriot - Eine Erinnerung". Ab 1 Uhr zeigt das Erste vier Folgen der Reihe "Loriot" von Radio Bremen. ire
stats