Die beiden Vermarkter
Tomorrow Focus und
IP Deutschland machen bei der Bewegtbildvermarktung künftig gemeinsame Sache. Die Unternehmen haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Darin überträgt die Burda-Tochter Tomorrow Focus die exklusive Zweitvermarktungsrechte seiner Videoinhalte auf IP Deutschland. Die Erstvermarktung beziehungsweise die Vermarktung der Einzelmarken behält aber weiterhin Tomorrow Focus.
Zu den Bewegtbild-Inhalten des Internetkonzerns gehören unter anderem die Online-Angebote
Chip.de,
Focus Online und
FAZ.net. Die Zweitvermarktung umfasst die Standardwerbeformen Pre- und Post-Rolls sowie Overlay Ads.
Mit der Kooperation will IP Deutschland seine Wettbewerbsposition ausbauen und für den Werbemarkt attraktivere Zielgruppen- und Themenkombis schnüren können.
Martin Lütgenau, Geschäftsführer Sales bei Tomorrow Focus, sieht in der Partnerschaft für sein Unternehmen die Chance, "die Monetarisierung unserer Bewegtbild-Inhalte entscheidend verbessern zu können."
se