ARD und ZDF bleiben dank der Fußball-WM auch 2006 die reichweitenstärksten Programme. Beim Gesamtpublikum kommt
Das Erste auf 14,2 Prozent (2005: 13,5) und ist damit der meistgesehene TV-Sender. Das
ZDF erreicht mit 13,6 Prozent (13,5) Platz 2. Die
Dritten Programme der ARD kommen zusammen auf 13,5 Prozent (13,6). Erfolgreichster Privatsender war mit 12, 8 Prozent (13,2) im abgelaufenen Jahr
RTL,
Sat 1 kommt im Gesamtpublikum auf 9,8 Prozent (10,9),
Pro Sieben erzielt
6,6 Prozent (6,7).
In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen liegt RTL mit 15,6 Zuschauermarktanteil an der Spitze, auch wenn der Sender im Vorjahresvergleich erneut verliert (2005: 16,0) Pro Sieben kann dank eines guten 4. Quartals seinen Marktanteil mit 11,6 Prozent (11,7 %) nach schwachem Start fast konstant halten. Bei Sat 1 machen sich die letzten schwierigen Monate bemerkbar: Mit 11,3 Prozent liegt der Sender einen Prozentpunkt unter dem Vorjahresergebnis von 12,3 Prozent. Das Erste erreicht bei den 14- bis 49-Jährigen 8,6 Prozent, das ZDF 7,8 Prozent. Kontinuierlich aufwärts geht es bei
Vox: 7,1 Prozent (6,5 %) bedeuten einen neuen Rekordwert für den Sender mit der roten Kugel.
RTL 2 rutscht auf 6,0 Prozent ab (6,5 %),
Kabel 1 erreicht mit 5,4 Prozent nahezu wieder sein Vorjahresergebnis von 5,5 Prozent Zuschauermarktanteil.
dhe