Zum Tode von Loriot: Seine besten Arbeiten als Werbegrafiker

Von diesem Sofa aus moderierte Loriot viele seiner Sendungen
Von diesem Sofa aus moderierte Loriot viele seiner Sendungen
Teilen
Loriot alias Vicco von Bülow ist tot. Wie der Diogenes Verlag bekannt gibt, starb Deutschlands wohl bekanntester Humorist am Montag im Alter von 87 Jahren in Ammerland am Starnberger See an Altersschwäche. Loriot hat sich nicht nur als legendärer Unterhalter einen Namen gemacht. Vor allem zu Beginn seiner Karriere war er als Werbegrafiker aktiv. HORIZONT.NET zeigt eine Auswahl seiner Arbeiten.

Die meisten Werbeaufträge nahm Loriot in den Jahren nach 1955 an. So arbeitete er unter anderem für die Tabakmarke Stanwell, für Paderborner Bier, für Agfa und für Scharlachberg. Die besten Anzeigen für die Kräuterlikörmarke sind unten in einer Bildergalerie zu sehen, die die Werbeplattform ADSandBRANDS.com HORIZONT.NET freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Berühmt gemacht haben ihn in der Werbung vor allem seine Knollennasenmännchen, die etwa in dem TV-Spot für Stanwell eingesetzt wurden. Das Commercial mit dem Slogan "Drei Dinge braucht der Mann" gehört zu den Klassikern der Werbung.

Neben seiner Tätigkeit als Werbegrafiker war Loriot ab 1950 als Karikaturist zunächst für den "Stern" und später auch für "Quick" aktiv. Im Jahr 1971 gelang Loriot ein weiterer großer Wurf. So kreierte er den TV-Hund Wum für die von Wim Thoelke moderierte ZDF-Show "Aktion Sorgenkind". Der Hund, der auch als Merchandising-Produkt zum Verkaufsschlager wurde, war zuvor in diversen Spots für das ZDF zu sehen gewesen, in denen ihn sein Herrchen - ein Männchen mit Knollennase - dazu aufforderte, etwas für seinen Geist zu tun und die Sendung "Drei mal Neun" anzuschauen. Die Idee, den Hund für die Aktion Sorgenkind zu nutzen, stammt von Moderator Thoelke. Die Show lief bis 2003, seither werden wöchentlich Wum-und-Wendelin-Cartoons im Programmie "Gong" veröffentlicht.

Arbeit für Paderborner
Arbeit für Paderborner
Seine größten Erfolge feierte Loriot freilich als Humorist. Vicco von Bülow wurde mit zahlreichen Film- und Fernsehpreisen ausgezeichnet. Bereits 1973 bekam er den "Grimme-Preis in Silber", 1984 den "Erich-Kästner-Preis für Literatur" und 2004 den "Jacob-Grimm-Preis" für seinen Einsatz um die deutsche Sprache. Zuletzt erhielt Loriot 2007 den "Wilhelm-Busch-Preis" für sein Lebenswerk und 2009 den "Lola-Ehrenpreis" der Deutschen Filmakademie. Der Diogenes Verlag veröffentlichte in fast sechzig Jahren 114 verschiedene Bände von Loriot-Büchern in einer Gesamtauflage von mehreren Millionen Exemplaren. Das letzte Buch von Loriot "Bitte sagen Sie jetzt nichts" war geplant für November 2011, es erscheint jetzt Mitte September 2011. mas



Für weitere Loriot-Spots bitte umblättern

Für weitere Loriot-Spots bitte umblättern

stats