Zitate-Ranking: Spiegel, New York Times und Bild liegen vorn

"Der Spiegel" bleibt das meistzitierte deutsche Leitmedium
"Der Spiegel" bleibt das meistzitierte deutsche Leitmedium
Teilen
"Der Spiegel" ist erneut das meistzitierte Medium des Jahres. Mit insgesamt 2790 Nennungen in anderen deutschen Medien führt das Nachrichtenmagazin vor der "New York Times" und der "Bild"-Zeitung. Das geht aus dem Zitate-Ranking von PMG Presse-Monitor hervor. Die "New York Times" kommt mit 2031 Zitaten auf Platz 2, die "Bild" erreicht mit 1826 Zitaten Rang 3. Auf Platz 4 folgt die "Süddeutsche Zeitung mit 1473 Nennungen.

Der größte Teil der erfassten "Spiegel"-Zitate entfällt auf das Politikressort. Am zweithäufigsten in diesem Bereich wird die "Bild am Sonntag" zitiert, vor der "New York Times", der "Bild" und der "Süddeutschen Zeitung".

Bei den Wirtschaftsmeldungen liegt eine internationale Tageszeitung vorn: Das "Wall Street Journal" wird von anderen deutschen Medien am häufigsten zitiert. Dahinter folgen das "Handelsblatt" und der "Spiegel". Die "Wirtschaftswoche" landet auf dem sechsten Platz, die "Financial Times Deutschland" auf Platz 7.

Im Kulturressort belegt mit der "New York Times" ebenfalls ein internationaler Titel den ersten Platz. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" ist hier die wichtigste deutsche Quelle für andere Medien, vor dem "Spiegel" und der "Süddeutschen Zeitung".

Auch die deutschen Regionalzeitungen schneiden im Zitate-Ranking gut ab: Mit dem "Hamburger Abendblatt" (786 Nennungen), dem Berliner "Tagesspiegel" (683), der "Berliner Zeitung" (518) und der "Rheinischen Post" (518) schaffen es vier große regionale Zeitungen unter die Top 30.

Für das Zitate-Ranking wertet PMG Presse-Monitor 41 deutschen Meinungsführermedien aus. Im Jahr 2010 wurden in 30.871 Beiträgen insgesamt 39.112 Zitate erfasst. dh
stats