Die drei Zeitungen kommen auf eine Auflage von rund 315.000 Stück
Regional statt national: Die Titel der Zeitungsgruppe Thüringen aus der WAZ-Mediengruppe bauen ihre regionale und lokale Berichterstattung aus. Zugleich werden die drei Tageszeitungen "Thüringer Allgemeine" (TA), "Ostthüringer Zeitung" (OTZ) und "Thüringische Landeszeitung" (TLZ) optisch überarbeitet.
Alle drei Blätter bekommen künftig ein eigenes vierseitiges "Thüringen"-Buch, in dem Nachrichten aus der Region gebündelt werden. Im Gegenzug werden überregionale Inhalte im Blatt reduziert.
Mit der Reform greift die Zeitungsgruppe Thüringen Anregungen ihrer Leser auf: Marktforschung und von den Redaktionen organisierte Leserkonferenzen hatten ergeben, dass sich die Leser mehr lokale und regionale Inhalte wünschen. "Wir nehmen unsere Kunden ernst - und wir machen Ernst mit der konsequenten regionalen Ausrichtung unserer Tageszeitungen", sagt
Klaus Schrotthofer, Geschäftsführer der Zeitungsgruppe Thüringen: "Wir glauben an die Zukunft unserer regionalen Tageszeitungen und konzentrieren uns deshalb auf das, was wir wirklich exklusiv besitzen: hohe regionale Kompetenz und Glaubwürdigkeit."
Mit der Einführung der neuen Blattstruktur bekommen die beiden größeren Titel, die "Thüringer Allgemeine" und die "Ostthüringer Zeitung" zudem einen neuen Anstrich: Die Blätter bekommen eine stärkere Farbführung und besser lesbare Schriften. Insgesamt sollen die beiden Titel einen "großzügig-freundlichen Gesamteindruck vermitteln." Entwickelt wurde das neue Layout gemeinsam mit dem Zeitungsdesigner
Norbert Küpper.
Mit der neuen Blattstruktur ändert sich auch der Zuschnitt der Redaktionen: Die Mantelseiten von TA und OTZ werden künftig im 2010 eingerichteten gemeinsamen
Newsroom in Erfurt produziert, die regionalen und lokalen Seiten kommen auch weiterhin aus den Redaktionen vor Ort. Die "Thüringer Landeszeitung" wird auch weiterhin selbstständig produziert. Die drei Titel der Zeitungsgruppe Thüringen kommen gemeinsam auf eine Auflage von rund 315.000 Exemplaren.
dh