"Die Zeit" steht für journalistische Qualität.
Die überregionalen Zeitungen "Die Zeit", "Süddeutsche Zeitung" (SZ) und "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) bieten in Deutschland die beste journalistische Qualität. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen wissenschaftlichen Experten-Befragung des Medienökonoms Christian M. Wellbrock von der Universität Hamburg. Bei den Regionalzeitungen erzielt der Berliner "Tagesspiegel" den Spitzenplatz, danach folgen unter anderem die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" und die "Osnabrücker Zeitung".
Neben dem Zeitungsranking bietet die Studie auch eine Qualitäts-Rangfolge für die Online-Nachrichtenportale. Hier ist die Spitzengruppe anders sotiert als bei den Print-Titeln: Mit
Spiegel Online und
Tagesschau.de stehen Nachrichtenangebote auf den Top-Plätzen, die nicht von einem Zeitungsverlag stammen. Die Zeitungs-Ableger folgen erst auf den weiteren Rängen: Welt.de landet auf dem dritten Platz, Tagesspiegel.de und Zeit.de belegen die Plätze vier und fünf.
Das Qualitäts-Ranking beruht auf einer Befragung von 56 Experten, die sich als Jury-Mitglieder von Journalistenpreisen, als Wissenschaftler und Leiter von Journalistenschulen oder als Redaktionsleiter aktueller Medien mit Fragen der journalistischen Qualität beschäftigen. Die Resultate des Qualitätsrankings werden in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift
"Medien Wirtschaft. Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie" vorgestellt.
hor