ZDF.intercast hat über 200.000 regelmäßige Nutzer

Teilen
Als äußerst erfolgreich erwies sich der Pilotversuch ZDF.intercast. In mehr als 9000 Interviews stellte das Marktforschungsunternehmen Infratest-Burke fest, daß die seit knapp einem Jahr über ZDF.intercast ausgestrahlten ergänzenden Informationen zum ZDF-Hauptprogramm erheblich zur Senderbindung des Zuschauers beitragen. Intercast ist ein Datendienst, der die Austastlücke des Fernsehsignals nutzt und sich an PC-Nutzer wendet. Parallel zum Fernsehsignal werden Seiten aus dem Online-Angebotdes ZDF auf den Zuschauer-PC übertragen. Die Anwender nennen in der Umfrage die Bereicherung des Fernsehens als Hauptgrund für die regelmäßige Nutzung. Bei über 71 Prozent der Anwender liegt die Nutzungsdauer bei mindestens vier Stunden pro Woche. Rund zwei Drittel der Zuschauer bewerten die Zusatzinformationen mit "gut" oder "sehr gut". ZDF.intercast wurde zur Internationalen Funkausstellung 1997 als Pilotprojekt gestartet. Geliefert werden unter anderem Hintergrundberichte zu den Nachrichten aus der Redaktion, "Heute.online", Wiso-Tips, Kulturinformationen und vieles mehr. Aufgrund der positiven Umfrageergebnisse hat das ZDF das Projekt um ein Jahr verlängert.
Infolink:ZDF



stats