Mittelfristig soll die Neuakzentuierung des Programms und des Senderauftritts auch auf jüngere Zuschauergruppen wieder mehr Anziehungskraft ausüben, kündigte ZDF-Intendant Dieter Stolte vor dem Fernsehrat an. Die Modernisierung des Programms soll konsequent mit Familienserien ("Girlfriends", "Unser Lehrer Dr. Specht", "Zwei Mann an einem Herd"), Abenteuergeschichten ("Alarmcode", "Rettungswache", "Küstenflieger"), Comedy ("Lukas", "Anitas Welt"), Fernseh- und Spielfilmen nach 22.15 Uhr, Reportagen und Dokumentationen sowie naturwissenschaftlichen Programmen mittwochs um 21 Uhr fortgesetzt werden. Die ZDF-Nachrichten präsentieren sich ab August in einem neuen Design. Vorrang habe jedoch die Attraktivität des Gesamtprogramms für die 30- bis 50jährigen. Speziellen Angeboten für Jugendliche und junge Erwachsene komme eine ergänzende Funktion zu.