ZDF überträgt ab 2012 die Champions League

Findet ab 2012 im ZDF statt: Die Champions League
Findet ab 2012 im ZDF statt: Die Champions League
Teilen
Das ZDF hat Sat 1 die Champions League weggeschnappt: Der öffentlich-rechtliche Sender aus Mainz hat den Zuschlag für die Übertragung der europäischen Königsklasse ab der Saison 2012/2013 bekommen. Die Vereinbarung gilt zunächst bis zur Saison 2014/2015 und beinhaltet die Live-Übertragung von einer Begegnung pro Spieltag, Zusammenfassungen der anderen Spiele, Qualifikationsspiele und den UEFA Super Cup.

Für ZDF-Intendant Markus Schächter ist der Zuschlag für das ZDF ein "wichtiger Baustein" der Sportstrategie des Senders. "UEFA und ZDF werden als Doppelspitze mit der Champions League besten europäischen Vereinsfußball präsentieren. Die künftige Erweiterung auf bis zu vier deutsche Mannschaften wird noch mehr Fans in Deutschland für die stärkste Liga der Welt mobilisieren", freut sich Schächter. Nach dem Verzicht auf die Tour de France und Boxen hatte das ZDF mit Ausnahme der Fußball-Länderspiele und der stark saisonalen Wintersport-Events zuletzt kaum mehr zugkräftige Sportarten im Programm.

Schätzungen zufolge lässt sich das ZDF die Rechte mehr als 50 Millionen Euro pro Saison kosten. Den Großteil der Kosten muss das ZDF dabei aus Gebührengeldern bestreiten: Nach dem 15. Rundfunkänderungs-Staatsvertrag darf das ZDF ab 2013 keine Sponsoren-Hinweise nach 20 Uhr mehr ausstrahlen. Davon ausgenommen sind lediglich Großereignisse wie die Olympischen Spiele oder Fußball-Länderspiele. Spiele der Champions League und der Europa League zählen nur dann zu den sogenannten Großereignissen, wenn eine deutsche Mannschaft ins Finale einzieht.

Genau an diesem Punkt stößt sich auch Sat 1 und denkt über juristische Schritte nach: "Wir sind nach wie vor überzeugt, dass die Ausstrahlung der Champions League im ZDF problematisch ist, und werden alle rechtlichen Möglichkeiten prüfen", sagte Andreas Bartl, TV-Vorstand von Pro Sieben Sat 1 der dpa. Für den derzeitige Rechteinhaber ist der Verlust der Rechte ab 2012 ein schwerer Schlag: Der Sender zeigt die Spiele der Champions League und der Europa League seit 2009 und fährt damit regelmäßig Spitzen-Quoten ein. Da sich der Sender im Zuschauermarkt seit geraumer Zeit schwer tut, wiegt der Verlust der attraktiven Sportrechte für die Münchner besonders schwer.

Im Bezahlfernsehen wird die Champions League auch weiterhin bei Sky zu sehen sein. Der Münchner Pay-TV-Betreiber hatte als einziger Anbieter ein Gebot für die Pay-TV-Rechte abgegeben. Über die Rechte für die Europa League ist noch keine Entscheidung gefallen. dh
stats