Insgesamt verzeichnete
zdf.de am 25. Mai 1,70 Millionen Visits. "Jenseits dieses Erfolgs haben wir uns vor allem über die grandiose Beteiligung in den sozialen Netzwerken gefreut. Das zeigt, dass wir mit der Champions League auch für die junge Second-Screen-Gesellschaft das Top-Ereignis geboten haben", sagt ZDF-Onlinechef
Eckart Gaddum. Knapp 5 Millionen Tweets wurden während des Spiels gesendet. Außerdem hatte das ZDF dazu aufgerufen, unter dem Hashtag
#ZDFrudelgucken während des Spiels Fotos hochladen. Über 1000 Bilder wurden dabei via Twitter und Instagram eingereicht. Die Ergebnisse sind unter
tweetbattle.zdfsport.de abrufbar.
Im stationären TV hatte das ZDF mit der Übertragung der Begegnung zwischen Bayern München und Borussia Dortmund
einen neuen Champions-League-Rekord aufgestellt: Über 21 Millionen Zuschauer verfolgten die Partie vor den Geräten und sorgten so für einen Marktanteil von überragenden 61,9 Prozent. Den bisherigen Rekord hatte das Finale von Bayern München gegen den FC Chelsea im vorigen Jahr mit 16,79 Millionen Zuschauern bei Sat 1 gehalten.
ire