Nachdem die meisten
ARD-Anstalten bereits im August die Gehälter ihrer Senderspitzen bekannt gegeben haben, zieht das
ZDF jetzt nach: 2009 verdiente
Intendant Markus Schächter etwa 299.000 Euro. Damit wird Schächters Gehalt nur noch vom ausscheidenden
BR-Intendant Thomas Gruber (310.000 Euro) und
WDR-Intendantin Monika Piel (308.000 Euro) getoppt. Künftig sollen die Bezüge der ZDF-Geschäftsleitung jährlich
online veröffentlicht werden.
Schächter ist beim ZDF für die Vertretung des Senders nach außen, die Geschäfte der Fernsehanstalt sowie die Programmgestaltung verantwortlich. Die weiteren Mitglieder der Geschäftsleitung verdienten im vergangenen Jahr nach ZDF-Angaben zusammengenommen etwa 1,245 Millionen Euro, die auf Verwaltungsdirektor, Programmdirektor, Chefredakteur, Produktionsdirektor, den Direktor Europäische Satellitenprogramme und den ZDF-Justitiar entfallen.
Anfang August hatte der
WDR mit der Offenlegung der Spitzengehälter begonnen. Der Sender war durch ein neues Gesetz zur Veröffentlichung verpflichtet worden und gab bekannt, Intendantin Monika Piel habe im vergangenen Jahr 308.000 Euro verdient. Daraufhin zogen die meisten anderen ARD-Anstalten nach, die Gehälter der Spitzen von
RBB,
SWR,
NDR,
SR,
MDR,
BR,
Radio Bremen und
Deutsche Welle wurden veröffentlicht. Allein
HR und
Deutschlandradio schweigen weiterhin zu der Höhe der Bezüge ihrer Intendanten.
sw