ZDF Werbefernsehen kann an Erfolgsjahr 2006 anknüpfen

Hans-Joachim Strauch
Hans-Joachim Strauch
Teilen
Ungeachtet der aktuellen Schleichwerbe-Vorwürfe blickt das ZDF in der Vermarktung auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. "Dem ZDF Werbefernsehen ist es gelungen, einen vergleichbaren Nettoumsatz wie in dem für Sender und Vermarkter so erfolgreichen Supersportjahr 2006 mit der FIFA-Fußball Weltmeisterschaft in Deutschland zu erzielen", sagt Geschäftsführer Hans-Joachim Strauch.

Außerdem prognostiziert Strauch für 2011 einen ähnlichen Erfolg. Vor allem die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft im eigenen Land, die Ski Alpin Weltmeisterschaft in Garmisch-Patenkirchen und die Handball Weltmeisterschaft in Schweden zählt Strauch zu den werberelevanten Programmhighlights 2011. Auch redaktionelle Änderungen und Neuproduktionen dürften zum Erfolg beitragen, so Strauch. Das Frauenmagazin "Mona Lisa" rückt beispielsweise auf Samstag und damit auf einen Sendeplatz im Werberahmenprogramm. Die geplante Serie, die momentan noch unter dem Arbeitstitel "Herzflimmern - Die Klinik am See" läuft, soll ebenfalls für Rückenwind sorgen.

Insgesamt ist der deutsche Bruttowerbedruck in den Above-the-line-Medien um 2010 um rund 11 Prozentpunkte auf 25 Milliarden Euro gestiegen und verzeichnet damit einen neuen Höchstwert. Das berichtet der Marktforscher Nielsen. Vor allem das Medium Fernsehen konnte ein gutes Comeback feiern. Die Fernsehwerbung kletterte auf 10,9 Milliarden Euro- das ist ein Plus von 16, 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. hor



stats