Noch herrscht Gleichstand zwischen den Formaten, doch das soll sich bald ändern.
Konsequenter als jeder andere Sender lässt
ZDF Neo seine Zuschauer bei der Programmwahl mitmischen. In der
TVLab-Woche vom 27. August bis 3. September können die Zuschauer des Digitalsenders selbst über eine neue Sendung abstimmen. Seit heute zeigt der Digitalsender
auf seiner Homepage erste Eindrücke der Formate, die in dem
TVLab um einen eigenen Sendeplatz kämpfen.
Reisemagazin, Puppentheater, Datingshow, investigative Dokumentationen oder Krimiserie - das Versuchslabor von ZDF Neo hat so einiges zu bieten. Insgesamt zehn verschiedene Formate lässt der öffentlich-rechtliche Sender gegeneinander antreten. Und die könnten unterschiedlicher nicht sein. Daher ist die Zielgruppe gefragt, online die Sendungen in den Kategorien "Gefallen", "Innovation" und "Umsetzung" mit den Punkten von 1 bis 10 bewerten. Das aktuelle Ranking kann jederzeit auf der Webseite eingesehen werden. Das Pilot-Format mit der höchten Bewertung geht im Anschluss in Produktion.
Begleitet wird die Abstimmungswoche von dem Moderatoren-Duo
Joko Winterscheidt und
Klaas Heufer-Umlauf im TVLab-Studio. Allabendlich ab 22.30 Uhr gewähren die beiden den Zuschauern einen Einblick hinter die Kulissen des TVLabs und in die Dreharbeiten der verschiedenen Piloten. Weitere Hintergrundinformationen und Interviews mit den Beteiligten der zehn Formate stehen den Zuschauern im Netz zur Verfügung.
In Deutschland ist ZDF Neo mit der Aktion Vorreiter, doch ganz neu ist die Idee nicht. Als Vorbild dient der niederländische Kanal Ned3, der das TVLab bereits zwei Mal veranstaltet hat. Gemeinsam mit dem jungen öffentlich-rechtlichen Sender und weiteren Stationen aus ganz Europa ist ZDF Neo Teil der
Eurovision TVLab, das den Austausch kreativer Ideen zwischen den Ländern fördern soll.
hor