Bei der Sendung, die übersetzt "Das Wort-Spiel" heißt und bei Bloomberg TV gesendet wird, müssen die Kandidaten anhand von Umschreibungen Begriffe raten. In der am Montagabend ausgestrahlten Folge drehten sich alle Begriffe, die von den Teilnehmern identifiziert werden mussten, um die Massenproteste. So lautete eine Umschreibung etwa: "Eine Fahrt, die man unternimmt, um etwas zu sehen und Spaß zu haben." Die Antwort, Reise, heißt auf türkisch Gezi - genauso wie der Istanbuler Park, dessen geplanter Abriss die Proteste entfachte.
Weitere zu erratende Begriffe waren "Widerstand", "Pazifismus" oder "Zensur".
Der türkischen Bloggerin Zenyep Tufekci zufolge hatten alle 70 Begriffe indirekt mit den Demonstrationen zu tun. Besonders die letzten beiden Rätsel, die Moderator
Ali Ihsan Varol seinen Gästen aufgab, dürften direkt an das Staatsoberhaupt Recep Tayyip Erdogan gerichtet gewesen sein: Die gesuchten Worte waren "Rücktritt" und "Entschuldigung". Erdogan hatte auf die Proteste in Istanbul mit massivem Polizeieinsatz geantwortet. Eine Zusammenfassung der Sendung wurde von einem User bei Youtube hochgeladen (siehe Video oben).
Diversen Medienberichten zufolge sind Varol und seine Mitarbeiter bislang von Repressionen weitestgehend verschont geblieben. Die einzige Ansage an das Team lautete wohl, dass die folgende Episode von "Das Wort-Spiel" nicht live gesendet werden dürfe. Gegenüber der türkischen Tageszeitung "Hürriyet" bezeichnete Varol seine Situation
laut "New York Times" als "igendwie kompliziert".
ire