Welt und WamS pushen Auflage mit Beigaben

Teilen
Die Beigabe der BBC-Serie "Tage, die die Welt bewegten" zur Axel Springers "Welt" und "Welt am Sonntag" haben den Verkauf an den März- und April-Wochenenden zweistellig angekurbelt. Mit der DVD kostete die "Welt" 5,90 Euro, die "Welt am Sonntag" 6,60 Euro.

Laut Barbara Daliri, Mitglied der Verlagsgeschäftsführung von Axel Springers Zeitungsgruppe Berlin, hat "Welt" am Samstag im Schnitt 40 Prozent mehr verkauft. Im 1. Quartal 2005 lag die Auflage der Zeitung samstags bei 220.346 verkauften Exemplaren, die "Welt am Sonntag" lag bei 404.073 Stück.

Bei der "WamS" klaffen die Verkäufe in Ost und West jedoch auseinander. Während in den alten Bundesländern nur zwischen 10 und 15 Prozent mehr verkauft wurden, waren es in den neuen bis zu 35 Prozent im Einzelverkauf. "Die Menschen im Osten scheinen sich mehr für im Westen weithin bekannte Persönlichkeiten wie Martin Luther King oder John F. Kennedy zu interessieren", sagt Daliri. "Die Verkaufszuwächse deuten außerdem daraufhin, dass die ,Welt am Sonntag' in den neuen Bundesländern noch ausgesprochenes Potenzial hat."

Im 2. Halbjahr will Daliri weitere Aktionen für die beiden Titel anschieben. Auch für die "Berliner Morgenpost" gibt es Überlegungen, die sie aber nicht konkretisieren will. Daliri wird künftig eng mit Peter Würtenberger zusammenarbeiten, der seit 1.Mai Verlagsgeschäftsführer für Marketing & Sales ist und sich in dieser Funktion vor allem um das Anzeigengeschäft und das Strategische Marketing der drei Titel sowie die Verbreiterung von "Welt Kompakt" kümmern soll. Daliri bleibt unverändert für die Vertriebssteuerung und das Lesermarketing zuständig. Die Zuordnung der "Welt Kompakt" in den Verantwortungsbereich von Würtenberger, bezeichnet sie als "sinnvoll, weil die Vertriebswege unterschiedlich sind." pap



stats