Den Online-Händlern steht offenbar ein sehr gutes Weihnachtsgeschäft bevor: Viele Internet-Nutzerwollen in diesem Jahr ihre Geschenke gemütlich am heimischen Bildschirm einkaufen, anstatt sich indas Gewühl der Einkaufspassagen zu stürzen. Wie der "Internetshopping-Report 98/99" des Online-Magazins
Firstsurf per Umfrage ermittelte, will jeder Dritte die Weihnachtsgeschenke "sehr gerne" online kaufen, weitere 27 Prozent finden diese Möglichkeit "gut". Nur vier Prozent der Befragten lehnen es ab, zumindestens einen Teil der Weihnachtseinkäufe in virtuellen Kaufhäusern zu erledigen. Bei der Bewertung des Online-Weihnachtsbummels spielt der Geschlechtsunterschied keine Rolle: 64 Prozent der Frauen bewerten die Vorstellung eines Online-Kaufs als "gut" bis "sehr gut", 62,5 Prozent der Männer gelangen zu demselben Urteil. Auch ohne das Weihnachtsgeschäft liegt Internet-Shopping im Trend: Die Zufriedenheit unter den Befragten, die bereits online eingekauft haben, ist hoch und die Prognosen für die Zukunft günstig: Mehr als drei Viertel (77 Prozent) der Online-Käufer geben an, in Zukunft mehr oder häufiger via Internet zu bestellen. Die Kaufabsicht unter Frauen ist dabei etwas höher (80 Prozent) als bei den Männern (76 Prozent). Die größte Bremse für das Internet-Shopping stellt laut der Studie die unsichere Zahlungsabwicklung dar: Fast zwei Drittel (60 Prozent) der Befragten halten die Unsicherheit des Zahlungsverkehrs für das gravierende Problem im E-Commerce.