Webinitiative Rechtssicherheit vertritt Interessen junger Internetunternehmen

Teilen
Mehr Rechtssicherheit für junge Internetunternehmen und die Schaffung einheitlicher Rechtsgrundlagen für das E-Business fordert Wi-R, die Webinitiative Rechtssicherheit. Das Projekt wurde gemeinsam von dem Berliner Unternehmen Cnited und dem Webhoster Speedlink ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist, ein Forum für junge Internetunternehmen zu schaffen und den Gesetzgeber zur Umsetzung der EU-Richtlinien und zur weiteren Anpassung bestehender Gesetze zu bewegen. "Unzureichende rechtliche Rahmenbedingungen und veraltete Gesetze behindern die Entwicklung des E-Commerce und junger Business-Modelle in Deutschland. Der Gesetzgeber hat bisher versäumt, rechtliche Rahmenbedingungen für den E-Commerce zu setzen und Gesetze an die New Economy des Internet anzupassen", beschreibt Online-Rechtsexperte und Cnited-Vorstandsmitglied Sebastian Biere die gegenwärtige Situation. "Wi-R" wolle, so erklärten die Gründer, mit Nachdruck im Interesse der Internetunternehmer die rechtlichen Rahmenbedingungen vorantreiben und die angekündigten Maßnahmen der Bundesregierung kritisch verfolgen. Derzeit bereiten die Initiatoren einen offenen Brief an den Bundeskanzler und die Fraktionen des Deutschen Bundestages vor. Mit dem Brief wollen sie eine Sammlung elektronischer Unterschriften übersenden. Über die Unterschriftenaktion hinaus will "Wi-R" Informations- und Anlaufstelle sein und interessierte Unternehmen in eine themenorientierte Mailing-Liste aufnehmen.



stats