Dabei kopiert der Handelskonzern die Expansionsstrategie von Online-Branchenprimus Amazon. Wal-Marts Sparte für das internationale Geschäft bekommt einen eigenen Geschäftsbereich für E-Commerce. Dieser soll eine Online-Plattform schaffen, auf der Lebensmittel, allgemeine Handelswaren und Digitalprodukte verkauft werden können, berichtet die "FTD". Die Plattform soll insbesondere von den Tochterunternehmen in China, Japan und Lateinamerika genutzt werden.
Wal-Mart erwirtschaftet im Onlinehandel in den USA schätzungsweise mehr als 2 Milliarden US-Dollar jährlich und ist nach Amazon die meistbesuchte Internetseite eines amerikanischen Handelsunternehmens. Das internationale Geschäft verspricht die höheren Wachstumsraten.
mh