Die Beteiligungen gehörten seit 2002 zur WAZ-Gruppe. Über den Kaufpreis für KVG und KRZD, zu denen unter anderem die "Saale Zeitung" und "Die Kitzinger" gehören, wurde Stillschweigen vereinbart. Noch muss das Bundeskartellamt dem Deal zustimmen.
Der Verkauf der Titel ist eine Reaktion der WAZ darauf, dass sie in der nordbayerischen Region keine Wachstumsperspektive mehr gesehen hat. "Der Managementaufwand für diese publizistische Enklave, die durchaus ertragreich und erfolgreich gewirtschaftet hat, stand in keinem Verhältnis zum Umsatz-Beitrag", begründet WAZ-Geschäftsführer
Bodo Hombach den Schritt. Mit dem Verkauf will sich die WAZ-Gruppe im Zeitungsgeschäft auf ihre Kernverbreitungsgebiete Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Braunschweig konzentrieren.
Die Mediengruppe Oberfrank will mit dem Zukauf ihre Stellung in der Region Nordbayern stärken. Im Jahr 2003 hat der Verlag die Baumann-Gruppe mit den Tageszeitungen "Bayerische Rundschau" und "Coburger Tageblatt" erworben.
bn