Vor allem ältere Männer schauen Frauen-Fußball

Ältere Männer sind die größten Frauen-Fußball-Fans
Ältere Männer sind die größten Frauen-Fußball-Fans
Teilen
Der erste Auftritt der Frauen-Nationalmannschaft hat dem Ersten prompt einen neuen Zuschauerrekord beschert. Noch nie in der Geschichte des deutschen Fernsehens verfolgten so viele Zuschauer ein Frauen-Fußballspiel. Interessanterweise haben vor allem ältere Männer zu dem Bestwert beigetragen. Junge Frauen zeigten vergleichsweise wenig Interesse an dem Spiel. Das geht aus einer Auswertung von Media Control hervor.

Insgesamt 15,37 Millionen Zuschauer sahen am Sonntag den 2:1-Sieg der deutschen Fußball-Damen gegen Kanada. Damit schaltete mehr als jeder zweite Zuschauer das Spiel ein: Der Marktanteil kletterte auf 60,7 Prozent. Die größten Fans der Fußball-Damen sind dabei offenbar ältere Männer: Bei den männlichen Zuschauern ab 65 Jahren erreichte der Marktanteil 79 Prozent. Je jünger die Zuschauer, desto geringer der Marktanteil: Bei den Männern von 50 bis 64 Jahren lag der Marktanteil bei 71,7 Prozent, bei 20- bis 29-Jährigen dagegen nur bei 51,1 Prozent. Insgesamt verfolgten 8,2 Millionen Männer ab 14 Jahren das Spiel (MA 67,8 Prozent). Damit stellen die Männer mehr als die Hälfte der Zuschauer.

Bei den Frauen verfolgten 6,39 Millionen Zuschauerinnen ab 14 Jahren das Spiel, der Marktanteil bleibt mit 53,4 Prozent leicht hinter dem Wert bei den männlichen Zuschauern zurück. Auch bei den Damen steigt das Interesse mit dem Alter an: Während der Marktanteil bei Frauen ab 65 Jahren 56,1 Prozent erreicht, war der Zuspruch bei den jungen Zuschauerinnen von 14 bis 19 Jahren mit 36,5 Prozent vergleichsweise gering. dh
stats