Vodafone stellt hybrides IPTV-Angebot vor

Das IPTV-Angebot von Vodafone startet am 17. Februar
Das IPTV-Angebot von Vodafone startet am 17. Februar
Teilen
Vodafone startet ein eigenes IPTV-Angebot. Damit bekommt die Deutsche Telekom mit ihrem IPTV-Angebot Entertain einen ernsthaften Konkurrenten. Das Basispaket beinhaltet zum Start rund 50 TV-Programme und zwölf HD-Sender. Darüberhinaus können Kunden unter vier verschiedenen Pay-TV-Paketen auswählen.

Im Gegensatz zum Telekom-TV-Paket Entertain baut Vodafone TV auf einer Hybrid-Technologie auf: Nutzer können ihr Programm damit auch weiterhin über Kabel oder Satellit empfangen. Die hybride Empfangsbox kombiniert dabei den bestehenden Anschluss mit IPTV-Signalen. Dadurch erhöht Vodafone den potenziellen Kundenkreis für sein TV-Angebot: Die Hybrid-Technologie ermöglicht die Nutzung von Vodafone TV bereits ab einer Bandbreite von 2 Megabit. Für den Empfang ausschließlich über DSL ist eine Bandbreite von 5 Megabit erforderlich, für HDTV über DSL muss der Anschluss mindestens 10 Megabit schnell sein. Ansonsten ist für HDTV zusätzlich ein Satellitenanschluss notwendig.

"Vodafone TV startet mit den beliebtesten HD-Sendern am Markt. Unsere Kunden erhalten hochauflösendes Qualitätsfernsehen über eine innovative Lösung, die dank ihrer Hybridtechnologie einen neuen Standard schafft", sagt Diego Massidda, Direktor Video und Connected Home der Vodafone Group.

Vodafone TV kostet in Verbindung mit einem 16 Megabit schnellen DSL-Anschluss und Telefon- und Internetflatrate 39,95 pro Monat. Vodafone-Kunden mit einem anderen DSL-Anschluss können das TV-Angebot für zehn Euro monatlich zusätzlich abonnieren. Vodafone hat derzeit rund 3,5 Millionen DSL-Kunden und damit auch potenzielle Kunden von Vodafone TV. Vor der Fusion mit Vodafone hatte Arcor bereits Ende 2007 ein eigenes IPTV-Angebot vorgestellt. Nach dem Zusammenschluss wurde das Angebot jedoch nicht mehr vertrieben. dh



stats