Werner Otto ist tot (Bild: ECE)
Der Hamburger Kaufmann und Unternehmer Werner Otto ist tot. Der Gründer der Versandhauskette Otto starb am 21.12. im Alter von 102 Jahren im Kreise seiner Familie, wie das Unternehmen heute mitteilt.
Otto kam am 13. August 1909 im brandenburgischen Seelow als Sohn eines Kaufmanns zur Welt. Nach dem Krieg kam er als Flüchtling nach Hamburg und gründete dort zunächst eine Schuhfabrik. Starke Konkurrenz aus Süddeutschland führten jedoch zu einem schnellen Aus. 1949 schließlich fasste Otto den Entschluss, mit einem Startkapital von 6000 DM und vier Mitarbeitern ein Versandhaus zu gründen. Aus diesem ging die Otto Group hervor, das heute größte Versandhandelsunternehmen der Welt. 1953 machte Otto 5 Millionen Mark Umsatz, fünf Jahre später waren es bereits 100 Millionen. Im Geschäftsjahr 2010/11 erwirtschaftete das Unternehmen gut 11 Milliarden Euro.
1965 gründete Otto die Entwicklungs-, Bauträger- und Managementgesellschaft
ECE, die neben Shopping-Centern große Bürohäuser, Logistikzentren und sonstige gewerbliche Großimmobilien baut. Ein Jahr später übergab Otto die Leitung seines Unternehmens an Günther Nawrath und zog selbst in den Aufsichtsrat ein. Ab 1981 führte Ottos ältester Sohn Michael das Unternehmen. 1969 rief Otto die "
Werner Otto Stiftung" ins Leben, mit der medizinische Forschung und Behandlung finanziert wird. Auch im Marketing spielte Ottos Unternehmen stets in der ersten Liga: 1986 startete der Konzern seine Werbekampagne mit dem unvergessenen Claim "
Otto...find' ich gut".
"Mein Vater hatte ein reich erfülltes Leben. Er hat sich stets besonders mit der Zukunft beschäftigt und unternehmerisch außerordentlich viel bewegt. Vor allem hat er den Mensch in den Mittelpunkt seines Handelns gestellt, war sozial engagiert und mir persönlich immer ein wertvoller und vertrauter Gesprächspartner", sagt
Michael Otto, ältester Sohn von Werner Otto und Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group.
ire