Vermarktung: RMS belegt Abverkaufswirkung von Radiowerbung

-
-
Teilen
Der Handel ist ein wichtiger Kunde von Radiovermarktern. RMS und AS&S wollen beim Radio Day mit neuen Daten belegen, dass das Medium den Verkauf pusht. Das wichtigste Gesetz des Handels: Am Ende muss sich jede Investition bezahlt machen. Und das gilt natürlich auch für Werbung. In Zeiten weiter sinkender Mediabudgets bleibt die Frage nach Wirkungsnachweisen also stets dringlich. Eine zentrale Rolle wird sie daher auch im Rahmen des diesjährigen Radio Day spielen.

Unter anderem werden die Marktforscher von Radio Marketing Service (RMS) vorstellen, welchen Einfluss Hörfunkwerbung für Handelsunternehmen auf die Endverbraucher hat. Die zentrale Frage, die sich RMS gestellt hat: Kann Radiowerbung entscheidende Impulse geben, um gezielt zusätzliche Käufer in die Läden zu bringen? Denn mehr Kunden bedeutet auch mehr Umsatz.

Exklusiv für Abonnenten

Exklusiv für Abonnenten
Mehr zur RMS-Studie "Proof of Success" finden Sie im "Report Radio Day 2011" in der aktuellen HORIZONT-Ausgabe 35/2011, die am 1. September 2011 erscheint.

HORIZONT abonnieren
HORIZONT E-Paper abonnieren


Um den "Proof of Success" – so der Titel der Studie – anzutreten, hat sich der Vermarkter einem intermedialen Vergleich gestellt. Das Ergebnis: Radiokampagnen können tatsächlich nicht nur die Frequenz der Kunden am Point of Sale in die Höhe treiben und damit für tendenziell mehr Abverkauf zu sorgen, sondern dies gelingt auch in höherem Maße als bei anderen Medien. hor



stats