Die publizistische Ausrichtung der Dogan-Gruppe und ihre europafreundliche Grundperspektive sind ein herausragendes Beispiel für Integration ohne Assimilation", begründet VDZ-Präsident
Hubert Burda die Entscheidung. Doğan bringt unter anderem die Tageszeitung
„Hürriyet" heraus, die in Deutschland von über 2,5 Millionen türkischstämmigen Menschen gelesen wird.
Ursprünglich hatte der Verband mit dem vor fünf Jahren erstmals vergebenen Preis den „Printkunden des Jahres" ausgezeichnet, zuletzt 2007
Audi. 2006 war außerdem die Ehren-Victoria eingeführt worden, die bislang
Franz Beckenbauer und
Helmut Kohl erhielten. Außerdem zeichnet der VDZ auch den Unternehmer des Jahres aus.
Ganz im Zeichen der Integration kündigt der VDZ außerdem in den aktuellen wirtschaftlichen Krisenzeiten die Gründung der
„Deutschlandstiftung Integration" an. „Sie soll einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis und zur Verständigung sowie zum Abbau von Vorurteilen leisten", begründet der VDZ. Die Stiftung wird beispielsweise Projekte zur Schreib- und Leseförderung unterstützen und Konferenzen und Kulturveranstaltungen mit gestalten. „Im Rahmen der Stiftung soll jährlich auch ein Preis an Personen oder Einrichtungen vergeben werden, die sich für ein tolerantes Zusammenleben eingesetzt haben", so Verbandsgeschäftsführer
Wolfgang Fürstner.
pap