Verlagsleiter Christian Schmidt-Hamkens verlässt Jahr Top Special Verlag

Christian Schmidt-Hamkens
Christian Schmidt-Hamkens
Teilen
Paukenschlag in Hamburg: Der Special-Interest-Verlag Jahr Top Special trennt sich von seinem langjährigen Verlagsleiter Christian Schmidt-Hamkens - oder umgekehrt. Dies erfuhr HORIZONT.NET aus Unternehmenskreisen.

Der Verlag wollte sich zu „Gerüchten über personelle Angelegenheiten" nicht äußern; Schmidt-Hamkens war nicht zu erreichen. Über die Gründe der Demission ist vorerst nichts bekannt. Schmidt-Hamkens war seit 2003 in Hamburg an Bord, zuvor war er bei der Zeitungsgruppe Stuttgart und bei Unilever.

Der Verlag wurde 1971 durch Alexander Jahr (1940-2006), einen der vier Nachfahren des G+J-Gründers John Jahr (1900-1991), gegründet - damals noch als Jahr Verlag. Durch ein Joint-Venture mit Axel Springers Top Special Verlag entstand 2000 der heutige Jahr Top Special Verlag. Der Familienstamm Alexander Jahr (dem durchgerechnet auch 6,3 Prozent an G+J gehören) und Springer halten jeweils 50 Prozent der Anteile.

Geschäftsführerin ist Alexandra Jahr, eine der drei Töchter von Alexander Jahr. Der Spezialzeitschriften-Verlag publiziert 33 Sport- und Freizeittitel in sieben Ländern; 21 davon in Deutschland ("Foto Magazin", "Segeln", "Mein Pferd", "Tennis Magazin"). Am Standort Hamburg arbeiten 160 Mitarbeiter.

Nachtrag, 2. Februar: Einen Tag nach der Meldung von HORIZONT.NET bestätigt der Verlag die Personalie. Schmidt-Hamkens verlasse das Haus, "um sich neuen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen". Er habe in den vergangenen acht Jahren erfolgreichen Wirkens nicht nur die Stellung der Verlagspublikationen auf dem Leser- und Anzeigenmarkt "ganz erheblich ausgebaut", sondern maßgeblich auch den Umbau des Verlags zu einem modernen Special-Interest-Medienhaus gestaltet - dafür dankt der Verlag seinem scheidenden Manager. Dessen Aufgaben werde bis auf weiteres Johan van der Sluis, Leiter Marketing/Vertrieb, übernehmen. rp
stats