Dass die dafür nötige Zweidrittel-Mehrheit bei den 156 VPRT-Mitgliedsunternehmen aus TV, Hörfunk, Multimedia und Telekommunikation zustande kommt, schien im Vorfeld nicht immer sicher: Die traditionell zwischen der
Sat-1- und der
RTL-Gruppe, den beiden großen Beitragszahlern der Lobbyorganisation, ausgemachte Führungsregelung hatte bei den kleineren
Unternehmen offenbar für Verstimmung und generelle Kritik an der Verbandsarbeit gesorgt. "Der Verband kann sich jetzt wieder um die wichtigen Themen kümmern",
erklärt Doetz. So konzentriere man sich in den nächsten Monaten auf die
Weiterverfolgung der EU-Beschwerde zum Dualen Rundfunksystem, die
Digitalisierung der Medien und die Deregulierung der TV-Werbung in punkto Werbedauer, Blockwerbegebot und Product-Placement.
Im Fachbereich Hörfunk löst Radio
FFH-Chef
Hans-Dieter Hillmoth als
Vorsitzender
Hans-Jürgen Kratz ab, der nach drei Jahren Amtszeit nicht mehr
kandidierte. Im Fachbereich Multimedia wurde
Marcus Englert,
Seven One Intermedia, als Vorsitzender bestätigt. Hillmoth und Englert
wurden via Vorratswahl für zwei Jahre gewählt. Alle drei
Fachbereichsvorsitzende sind zugleich VPRT-Vizepräsidenten.
rp