Das Internet-Netzwerk
United Internet plant seine Internationalisierung weiter auszubauen. Dazu will die Management-Holding Niederlassungen im europäischen Ausland gründen. Anvisiert sind Standorte in London, Paris und in Stockholm. "Für viele unserer Beteiligungen reicht eine Präsenz in Deutschland alleine nicht aus, deshalb wollen wir im Ausland Niederlassungen gründen", sagte Ralph Dommermuth, Vorstand von United Internet, heute auf der Hauptversammlung des Unternehmens. Darüber hinaus will sich die Aktiengesellschaft an weiteren Internetunternehmen beteiligen. So sei geplant, die Beteiligungen von derzeit 17 - zuletzt beteiligte sich United Internet an den Internetunternehmen
Gatrixx und
Netzpiloten - auf 36 Beteiligungen im Jahr 2001 aufzustocken. Bis Ende des Jahr 2002 will die Holding in insgesamt 48 Unternehmen investieren. Diese sollen zum Teil zu europäischen Playern aufgebaut werden. Zudem plant United Internet auch seiner Beteiligungen an die Börse zu bringen. Das Unternehmen hat bereits
Job & Adverts an den Neuen Markt gebracht. In der kommenden Woche startet der Online-Vermarkter Adlink und kurz dadrauf
GMX. Für die Investitionen in die Internationalisierung und die Beteiligungen ist ein Budget von rund 500 Millionen Euro vorgesehen. Finanziert werden sollen sie zunächst durch Wandelanleihen und einen Aktiensplit. Eine Kapitalerhöhung sei erst zu eine späteren Zeitpunkt vorgesehen. Im ersten Quartal dieses Jahrs steigerte sich der Umsatz der Beteiligungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 64 Prozent auf 54 Millionen Euro. Markenaufbau, Internationalisierung und neue Beteiligungen führten schließlich zu einem Ergebnis von minus 1,9 Millionen Euro. "Damit bleiben wir deutlich unter den angekündigten Verlusten, die durch unsere Investitionen in Wachstum und Markenaufbau der Beteiligungen entstehen, zurück", sagt Dommermuth.