United Internet Dialog verbindet Media- und Consumer-Insights

-
-
Teilen
Es soll die "nächste Evolutionsstufe des Targetings" werden - so zumindest präsentiert United Internet Dialog (UID) die "Dialog Relevance Platform", kurz DRP. Sie will zusammenbringen, was für Geschäftsführer Matthias Ehrlich zusammengehört: Die Welt der Werbung und die Welt der Kundenpflege.

In der Plattform der Dialogtochter von Onlinevermarkter United Internet Media fließen Daten aus verschiedenen Quellen zusammen. Da sind zum einen die Erkenntnisse, die UID durch die Portale Gmx, Web.de und 1&1 über seine Kunden gewinnt. Das Unternehmen hat nicht nur die Informationen, die ein Nutzer beim Erstellen eines Mail-Accounts angibt, sondern weiß auch viel über sein Surfverhalten. Diese gesammelten Nutzerdaten werden im hauseigenen Targeting-System TGP mit Informationen zum Kauf- und Mediennutzungsverhalten kombiniert, die aus externen Quellen wie GfK-Studien oder Media-Analysen stammen. Neben UID hat zudem auch das werbungtreibende Unternehmen selbst Informationen über den Nutzer, beispielsweise aus früheren Produktkäufen oder durch Beschwerden beim Kundenservice.

Werden die Daten, die UID sowie das werbungtreibende Unternehmen über Kunden haben, nun kombiniert, ermöglicht das eine Nutzeransprache, die klassisches Dialogmarketing mit den Vorteilen von Onlinewerbung verbindet.

In der Praxis könnte das so aussehen: Der Vermarkter kennt den Kunden und seine aktuelle Lebenssituation aufgrund seines Surf- und Mediaverhaltens. Ein Autobauer hingegen weiß, welche Kunden welche Modelle bevorzugen. Werden diese Informationen zusammengebracht - unter Wahrung der geltenden Datenschutzrichtlinien -, kann der Autokonzern den Nutzer über die UID-Plattformen zielgerichtet mit einer Anzeige für ein Modell ansprechen, das zu seinem Lebensstil passt.

Durch die Kombination der Daten aus verschiedenen Quellen ist es außerdem möglich, Neu- und Bestandskunden unterschiedlich anzusprechen. Online- und Offline-Werbemaßnahmen können ebenfalls verknüpft werden, indem über ein Banner beispielsweise auf einen gedruckten Katalog hingewiesen wird, der dann beim Nutzer im Briefkasten landet.

Die ersten beiden DRP-Produkte starten zur Dmexco. Mit „Acquire" können Werbungtreibende potenzielle Neukunden gezielt ansprechen. „Intensify" hingegen ist auf Bestandskunden ausgerichtet. Bis Jahresende soll das Produktportfolio noch um „Distribute" und „Retarget" erweitert werden. sw



stats