"Die Reporter und Autoren von JWD sind Einheimische, die sich wirklich auskennen und nützliche Informationen, außergewöhnliche Tipps und unterhaltsame Anregungen für die schönste Zeit des Jahres liefern", erklärt Geschäftsführer
Frank Grafenstein den Ansatz. So verrät in der ersten Ausgabe zum Beispiel Kai Röger, Chefredakteur des Berliner Stadtmagazins "Zitty" seine Geheimtipps für die deutsche Hauptstadt. Weitere Autoren stellen die besten Tipps für Oman nd Bangkok vor. Das Layout soll dabei "ebenso ungewöhnlich wie das Konzept" sein, die Bildsprache sei "eine Mischung aus edel und trashig".
Grafenstein Freizeit- und Tourismuswerbung produziert unter anderem Broschüren und Magazine für Fremdenverkehrsämter wie Polen, Frankreich oder Thailand mit einer Gesamtauflage von rund einer Millionen Exemplaren im Jahr. Die Broschüren werden auch durch Anzeigen refinanziert. Nun hofft man offenbar darauf, mit dieser Expertise auch am Kiosk zu punkten. Die erste Ausgabe geht mit einem Umfang von 64 Seiten und einer Druckauflage von 60.000 Exemplaren an den Start, der Copypreis beträgt 3,90 Euro. Eine Anzeigenseite kostet 6600 Euro.
dh