50 Jahre, 50 Stars - jetzt wird's musikalisch! Mit einem Toast auf die Freiheit - gesungen von 50 internationalen Promis - feiert die Menschenrechtsorganisation Amnesty International ihren 50. Geburtstag. Eigentlich wurde die Hymne im Zuge des Eurovision Song Contests in Baku geschrieben. Doch schon heute, zum Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht Amnesty den Song, der für Einnahmen durch Downloads sorgen soll. Auf den Promibonus alleine will sich Amnesty hierbei nicht verlassen. Zusätzlichen Schub soll ein interessantes Online-Projekt geben.
Die Konzeption und Umsetzung der Website
Toasttofreedom.org stammt von der Berliner Agentur
Creative Construction Heroes. Ihre Idee: Nicht nur Stars wie Marianne Faithfull, Johnny-Cash-Tochter
Rosanne Cash, Hollywood-Schauspieler
Ewan McGregor ("Trainspotting", "Big Fish") sowie Reggae-Sänger
Gentleman und
Max Buskohl (DSDS-Teilnehmer) sollen den Song singen, den der Gitarrist und Produzent
Carl Carlton und der Bob-Dylan-Begleiter
Larry Campbell geschrieben haben. Auch Laien können "Toast to Freedom" ihre Stimmen geben. Möglich ist das über Toasttofreedom.org. Hier haben Nutzer die Möglichkeit, ihre eigene Version des Songs aufzunehmen. Via Facebook geteilt, kann der Hobby-Sänger Likes seiner Freunde sammeln. Unter den 20 am häufigsten gelikten Videos verlost die Organisation eine Aufnahme in einem professionellen Tonstudio.
Amnesty International ist eng mit der Musik verbunden. Bereits 1988 gab es eine internationale Konzerttour unter dem Titel Human Rights Now! 2005 brachte die Organisation ein neues Musikprojekt unter dem Titel "Make Some Noise" an den Start, an dem unter anderem The Black Eyed Peas und The Cure mitgemacht haten. Der aktuelle Song ist auf iTunes, Amazon und anderen Plattformen erhältlich. Der Erlös kommt Amnesty International zugute.
jm