Telekom überdenkt Engagement von Krug und Brauer

Teilen
Nicht nur die Vorstände, auch die Testimonials stehen bei der Deutschen Telekom auf dem Prüfstand: Die Verträge von Manfred Krug und Charles Brauer, bekannt durch ihre Ermittlungen als "Tatort"-Kommissare, laufen zum Jahresende aus. Ob und in welcher Form das Engagement fortgeführt wird, ist unklar. "Wir überlegen, welche neuen Formate wir mit den beiden entwickeln können", sagt Telekom-Sprecher Ulrich Lissek. Von einer endgültigen Trennung sei derzeit aber nicht die Rede. Die "Bild am Sonntag" hatte berichtet, dass die Telekom ihren beiden Langzeit-Testimonials den Laufpass gegeben habe. Krug und Brauer seien nicht "neu und modern genug" hieß es in dem Blatt.

Der heute 65-jährige Krug wirbt seit 1996 für das Unternehmen, der 67-jährige Brauer seit 1999. Krug hatte vor allem den Börsengang des ehemaligen Staatsunternehmens unterstützt und die T-Aktie in der breiten Masse bekannt gemacht. Erst vor wenigen Wochen bekannte der Schauspieler, in der "Bild am Sonntag", dass er keine Ahnung von Aktien habe und seine persönlichen vom Kursverlust gebeutelten Aktien "als Akt der Selbstbestrafung" weiter halte.

Die Telekom ist bekannt für ihre Promi-Werbung. Für die Tochter T-Mobile konnten die sich privat und werblich rar machenden Tennisstars Steffi Graf und Andre Agassi gewonnen werden, T-Online wirbt seit geraumer Zeit mit der Moderatorin und Jugendikone Enii van de Maiklokjes.



stats