Telekom expandiert mit Online-Kiosk Page Place ins Ausland

Der Page Place Kiosk auf dem iPad
Der Page Place Kiosk auf dem iPad
Teilen
In den Markt für Online-Kioske kommt Bewegung. Gestern berichtete HORIZONT.NET vorab über die Pläne von Bertelsmann, 50 Prozent der Anteile an seiner Pubbles-Plattform an die Weltbild-Gruppe zu verkaufen. Heute wurde bekannt, dass die Deutsche Telekom mit ihrer elektronischen Verkaufsplattform Page Place ins europäische Ausland expandieren will.

Wie das "Handelsblatt" berichtet, will die Deutsche Telekom ihre Verkaufsplattform für Bücher, Zeitschriften und Zeitungen bereits im kommenden Jahr in weiteren großen europäischen Märkte einführen. „Dazu gehören Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien und Polen“, zitiert die Wirtschaftszeitung Chief Innovation Officer Thomas Kiessling. "Internationalisierung ist ein großes Thema für uns", so Kiessling weiter.

Dem Bericht zufolge spricht die Telekom derzeit mit verschiedenen Handelskonzernen über Partnerschaften, um die Expansionspläne stemmen zu können. In Frankreich ist dem Vernehmen nach die Buchhandelskette Fnac ein potenzieller Partner für Page Place.

Im Heimatmarkt Deutschland verstärkt die Telekom unterdessen die Marketing-Anstrengungen für Page Place. Laut "Handelsblatt" verhandelt der Bonner Konzern derzeit mit verschiedenen E-Reader-Herstellern, die Page Place auf ihren elektronischen Lesegeräten vorinstallieren sollen. Ab Oktober soll es auch Abo-Modelle geben. Derzeit verfügt Page Place über eine Anzahl von registrierten Nutzern „im gut fünfstelligen Bereich“. mas



stats