Der 1. HORIZONT Tablet Summit findet am 6. und 7. Dezember in Frankfurt statt
"Viele große Agenturen versuchen das, was sie in der Klassik gelernt haben, jetzt einfach auf den mobilen Kanal zu übertragen", kritisiert Neidhardt, der darin einen der Gründe dafür sieht, warum die Möglichkeiten von Geräten wie dem iPad derzeit bei der Werbung noch nicht ausgeschöpft werden. Deutlich weiter sind aus Sicht von Neidhardt die Werbungtreibenden. "Die Impulse für innovative Werbeformen auf dem iPad kommen häufig von den Kunden selbst", sagt auch
Andreas Stecher, European Vice President Sales bei
Fishlabs Entertainment. Deren Dienstleister seien den Anforderungen oft kaum gewachsen, so Stecher weiter.
Dass Werbung auf mobilen Endgeräten die Zukunft gehört, darin waren sich die Referenten auf dem 1. Tablet Summit einig. Smaato-Manager Neidhardt stellte aktuelle Zahlen vor, nach denen die Umsätze in Westeuropa massiv von 569 Millionen Euro in diesem Jahr auf mehr als 5,1 Milliarden Euro im Jahr 2015 klettern werden. Insbesondere Tablets wie das iPad bieten aufgrund der technischen Möglichkeiten und der meist ganzseitigen Werbeformate aus Sicht des Experten auch die Chance, wieder hochwertigere Werbung zu entwickeln und damit Premiummarken anzusprechen. Bei der Apple-Gemeinde könnten diese mit innovativer Werbung durchaus punkten. Laut Neidhardt haben iPad-User die mit Abstand größte Affinität für Werbung.
mas