Bis am 30. April 2012 die analoge TV-Übertragung über Satellit endet, müssen noch mehrere Millionen Haushalte ihren Empfang umstellen. Ein großer Teil der betroffenen TV-Haushalte weiß allerdings noch gar nichts von der Abschaltung des analogen Signals oder kennt das konkrete Datum nicht. Das geht aus einer Umfrage von TNS Infratest im Auftrag des Satellitenbetreibers
Astra hervor. 43 Prozent aller betroffenen Haushalte wissen noch überhaupt nichts vom Ende der analogen Satellitenübertragung. 46 Prozent haben davon immerhin schon davon gehört, kennen aber das konkrete Abschaltdatum nicht.
Die Initiative "Klar Digital" der TV-Sender soll nun Abhilfe schaffen und die betroffenen Haushalte über die Situation aufklären. Schwerpunkt der Kampagne ist eine Aktionswoche, die am kommenden Samstag, 30. April, startet. Die Maßnahmen umfassen einen TV-Spot, Laufbänder im Programm, die Videotextseite 189 der großen Sender mit der Möglichkeit zum Analog-Digital-Check und die Internetseite
Klardigital.de, die umfangreiches Informationsmaterial zum Umstieg bietet.
(Anmerkung der Redaktion: Die ursprüngliche Website ist nicht mehr erreichbar.) Zur Zahl der betroffenen Haushalte sind verschiedene Angaben im Umlauf. Während die Initiative Klardigital 2012 unter Berufung auf aktuelle Zahlen der GfK von von rund 5 Millionen Haushalten spricht, beziffert der Satellitenbetreiber Astra die Zahl der Haushalte mit analogem Satellitenempfang mit knapp drei Millionen.
dh