"The Voice of Germany" hat bei Sat 1 und Pro Sieben hervorragende Einschaltquoten erzielt
Goldener Herbst für Sat 1: Dank hochklassiger Champions-League-Spiele und dem hervorragenden Start der Castingshow "The Voice of Germany" schließt der Sender den November mit einem guten Marktanteil von 10,9 Prozent ab - ein Plus von 0,9 Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat, als die Münchner sich nur knapp im zweistelligen Bereich halten konnten. Auch der Schwestersender Pro Sieben liegt weiter auf Kurs, RTL muss eine kleine Quotendelle hinnehmen.
Bei den Verantwortlichen von
Sat 1 dürfte sich bei aller Freude auch ein wenig Nachdenklichkeit breit machen. Denn im November hat sich erneut gezeigt wie wichtig die Champions League für den Sender ist, die mit Marktanteilen von bis zu 23,8 Prozent zu einem guten Teil zu dem dicken Plus beigetragen. Anlass zur Hoffnung gibt der gute Start von
"The Voice of Germany": Die erste Folge erzielte einen hervorragenden Marktanteil von 26,4 Prozent und konnte sogar die RTL-Erfolgsshow "Das Supertalent" hinter sich lassen. Gute Zuschauerzahlen holte der Sender mit dem Ball außerdem mit den Til-Schweiger-Filmen
"Keinohrhasen" und "Männerherzen sowie der "Fluch der Karibik"-Reihe.
Pro Sieben kann den positiven Trend der vergangenen Monate bestätigen: Mit einem Marktanteil von 12 Prozent hat der Sender nun zum dritten Mal in Folge die selbst gesteckte Zielmarke von 12 Prozent geknackt. Auch bei Pro Sieben hatte "The Voice" mit einem starken Marktanteil von 23,6 Prozent Anteil an dem guten Ergebnis, der beste Tag des Monats war indes der
"Disney Day", an dem Filme wie "Wall-E" dem Sender einen starken Tagesmarktanteil von 16,4 Prozent beschert haben.
Unangefochtener Spitzenreiter bleibt trotz einer kleinen Quotendelle
RTL. Der Marktanteil sinkt im November um 0,4 Punkte auf 18,3 Prozent. Die zuschauerstärkste Sendung des Monats bei RTL war das Prominentenspecial von
"Wer wird Millionär?" mit 8,82 Millionen Zuschauern. daneben sorgten die Formel 1, "Das Supertalent" und "Bauer sucht Frau" für Top-Einschaltquoten.
Die zweite Liga wird weiterhin souverän von
Vox angeführt. Der Sender legt im Vergleich zum Vormonat leicht zu auf 7,2 Prozent. Kleiner Wermutstropfen: Die zweite Staffel der Castingshow
"X Factor" blieb mit Einschaltquoten im einstelligen Bereich hinter den Erwartungen zurück. Größere Marktanteilssprünge blibene Vox damit verwehrt, obwohl der Sender an einzelnen Tagen inzwischen regelmäßig Marktanteile im zweistelligen Prozentbereich einfährt.
Kabel Eins bleibt mit 6,1 Prozent weiter auf Erfolgskurs und holt damit den besten Novemberwert seit Senderbestehen. Vor allem Spielfilme wie "Matrix" und die beliebten Infotainmentformate des Senders wie "Abenteuer Leben" waren im November Zuschauermagnete.
RTL 2 bleibt mit 5,6 Prozent Marktanteil auf dem Niveau der Vormonate, kann dank "Berlin - Tag & Nacht" aber den besten Dienstag des Jahres verkünden.
Im Gesamtpublikum bleibt RTL mit einem Marktanteil von 14,3 Prozent ebenfalls der Spitzenreiter vor dem
ZDF mit 11,9 Prozent und der
ARD mit 11,6 Prozent. Das Erste fällt damit auf einen historischen Tiefstwert.
dh