TBWA Hamburg wird künftig von einem weiblichen Führungstrio aus den eigenen Reihen geleitet: Ab sofort übernehmen Clara Schmidt-von Groeling und Karin Reichl als Managing Directors sowie Diana Pauser als Executive Creative Director die Leitung des Standortes. Damit bestätigt die Agentur eine Meldung von HORIZONT.NET. Reichl steht dem Bereich Health Care und der Spezialunit TBWA Plus vor.
Gestern wurden die Folgen des
Komplettverlustes des Beiersdorf-Etats bei TBWA sichtbar: Rund 40 Stellen werden abgebaut, Standortchef
Christian Meichsner und Geschäftsführer
Lars Trzebiatowsky räumen ihre Posten. Meichsner wird den Hamburger Standort der Omnicom-Tochter verlassen. Laut Agentur prüfe er derzeit Angebote innerhalb und außerhalb des globalen TBWA-Netzwerks. Für Trzebiatowsky ist die Zeit bei TBWA auf eigenen Wunsch vorbei: Er übernimmt eine neue Rolle bei einer inhabergeführten Agentur in Hamburg.
Zudem gibt es möglicherweise einen dritten prominenten Abgang: Kreativchef
James Cheung prüfe Angebote innerhalb von TBWA Worldwide, so die Agentur. Cheung wechselte
im Frühjahr 2009 innerhalb des TBWA-Networks nach Hamburg und verantwortete dort den Beiersdorf-Etat.
"Die TBWA ist eine Agentur, die mit Disruption und Media Arts eine sehr eigene Kultur hat. Es ist daher immer unser Bestreben, Führungspositionen aus den eigenen Reihen zu besetzen", so
Sven Becker, CEO TBWA Gruppe Deutschland.
Schmidt-von Groeling, 44, seit 2005 für TBWA Hamburg tätig, war zuletzt Planning Direktorin von TBWA Hamburg und TBWA Plus. Davor arbeitete sie unter anderem für Scholz & Friends und Grey G2. Reichl ist seit 2009 Geschäftsführerin von TBWA Plus. Die 44-Jährige gründete 1998 die auf Health Care spezialisierte Agentur Pluspool, die TBWA im Juli 2010
übernommen hatte. Pauser, 43, arbeitet seit acht Jahren für TBWA und betreute neben Beiersdorf Kunden wie Merck und GSK oder Häagen-Dazs. Davor war sie für Leo Burnett, Jung von Matt und Young & Rubicam tätig.
jm