Wie die "Welt" meldet, bereitet die Führung der "TAZ" die Gründung einer Kommanditgesellschaft, in der die wirtschaftlich tragfähigsten Teile der bisherigen Genossenschaft eingebracht werden sollen. Die Gesellschaft soll die Bereiche "taz Nord", "Le Monde Diplomatique", "taz NRW" sowie "Digi taz" umfassen und durch ihrer profitablere Struktur neue Geldgeber umfassen.
"TAZ-NRW"-Chefredakteur
Pascal Beucker geht davon aus, dass die KG 2003 starten wird und die Gewinnzone in fünf bis zehn Jahren erreichen könnte. Außerdem soll die Erscheinungsweise des wöchentlichen Lokal-Teils "TAZ-NRW" schrittweise auf ein tägliches erscheinen umgestellt werden. Zurzeit hat die "TAZ" mit einem jährlichen Verlust von 500.000 Euro zu kämpfen.