T-Online International soll nach einem Bericht des Magazins "Capital" seinen Sitz von Darmstadt nach Berlin verlegen. "Capital" zitiert ein Mitglied des Telekom-Aufsichtsrats mit den Worten: "T-Online muss nach Berlin, um die Redaktionen auszubauen und eine Telekom-Tochter in der Hauptstadt zu haben." Telekom-Sprecher Uwe Lissek wies jedoch gegenüber der Nachrichtenagentur DPA darauf hin, dass ein entsprechender Vorstandsbeschluss nicht existiere und ein möglicher Umzug auch nicht Tagesordnungspunkt auf der nächten Aufsichtsratssitzung sei. Auch eine T-Online-Sprecherin bezeichnete die Mitteilung als reines Gerücht.
Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2000 sehen derweil nicht besonders gut aus: Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen, Amortisationen und Abschreibungen (Ebitda) betrug minus 125 Millionen Euro, während man im Vorjahr noch ein positives Ebitda von 17,6 Millionen Euro erzielt hatte. Die Gründe für die negative Entwicklung liegen vor allem in Anlaufverlusten bei ausländischen Beteiligungen und den defizitären Internet-Pauschaltarifen. Der Gesamtumsatz von T-Online betrug 797,2 Millionen Euro.