Pünktlich zum Rückrundenstart wird T-Mobile Bilder und Sequenzen von Bundesligaspielen auf das Handydisplay übertragen. Einen Vertrag über die Nutzung der entsprechenden Rechte haben heute Buli Vermarktung, noch eine Tochter von Kirch Media, und T-Mobile Deutschland unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass T-Mobile für die laufende und die nächste Saison Fernsehbilder für die Weiterverwertung auf dem Handy nutzen kann. Die Preise für das neue Angebot will T-Mobile im neuen Jahr bekannt geben.
T-Mobile Marketing-Chef
Martin Knauer bezeichnete die Vereinbarung als einen großen Schritt in Richtung innovativer, mobiler Multimedia-Dienste auf dem Handy: "Diese Dienste sind schon heute Realität, wir werden diese vor dem Hintergrund UMTS konsequent ausbauen und verbessern." T-Mobile will mit Angeboten wie der Fußball-Bundeslige den Massenmarkt für mobile Multimediadienste erschließen. Die Vereinbarung mit Kirch runde das Fußball-Engagement von T-Mobile ab, so Knauer. Neben der strategischen Partnerschaft mit dem FC Bayern München, zu dem T-Mobile bereits seit Anfang der Saison spezielle, mobile Dienste anbietet, ist das Unternehmen über die Deutsche Telekom auch Partner der Fußball-WM 2006 in Deutschland.
Mit dem Start der Rückrunde sollen sich T-Mobile-Kunden via Handy oder PDA anbieten per Bildmitteilung (MMS) ständig über den aktuellen Spielstand ihres Lieblingsvereins informieren können: Über einen speziellen Infodienst werden den Nutzern nach jedem Tor eine Abfolge von Bildern und Informationen zum Tor auf ihr Handy geschickt. Darüberhinaus ist auch der Versand von Spielsequenzen per Video-MMS geplant. Zusätzlich stehen kurz nach Spielende Zusammenfassungen aller Partien zum Abruf auf dem mobilen Portal (PDA und Wap) von T-Mobile bereit. Unter t-sports kann sich der Kunde die Highlights des Spiels seines Lieblingsvereins auf seinem T-Mobile MDA oder einem anderen multimediafähigen Endgerät ansehen.